
Titel: | Facts HNO (1. Auflage) |
Autor: | A. Lan Schumacher, Georg J. Ledderose |
Verlag: | KVM |
Preis: | 29,80 EUR |
Seitenzahl: | 442 |
ISBN: | 9783940698261 |
Bewertung: |
Inhalt
Die Facts-Reihe des KVM-Medizinverlags ist laut Herausgeber eine Taschenbuchreihe, die die komplette klinische Medizin abzudecken versucht. So gibt es auch insgesamt 14 Bände, die sich mit den unterschiedlichen Fachrichtungen beschäftigen. Diese Rezension behandelt den Band über die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. In insgesamt zwölf Kapiteln wird auf sämtliche Bereiche dieses Faches eingegangen und die möglichen Krankheiten dargestellt. Neben den namensgebenden Körperteilen Hals, Nase und Ohren werden zusätzlich auch die Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen beschrieben, welche in Münster in den Seminaren und Praktika der Phoniatrie und Pädaudiologie behandelt werden. Als Anhang findet sich eine sehr ausführliche Tabelle zu Laborwerten. Mit Kauf des Buches erhält man einen Zugangscode zur Medzoom-Datenbank, mit dem man für ein Jahr kostenfreien Zugriff. Die Datenbank enthält die Inhalte sämtlicher Facts-Bücher und übernimmt auch die Darstellung aus den Büchern.
Didaktik
Das Buch Facts HNO bedient sich einer vereinfachten und stichwortartigen Darstellung des Inhalts, wie man es in ähnlicher Form schon aus dem Herold kennt und wie es bei Studenten und Verlägen gleichermaßen immer beliebter zu werden scheint. Die Kapitel sind im Prinzip alle gleich aufgebaut. Zu Beginn wird die Anatomie und Physiologie des jeweiligen Organs behandelt. Für den Einstieg in das Thema und zur Wiederholung ist dies ideal und wird durch vereinfachte, aber wirklich gute Schemazeichnungen unterstützt. Im folgenden werden Behandlungsprinzipien und Leitsymptome beschrieben. Die einzelnen Krankheiten sind in Unterkapiteln gegliedert. Fehlbildungen, Verletzungen, Entzündungen sowie maligne und benigne Tumoren werden getrennt voneinander behandelt. Insgesamt ist dieses Buch sehr gut, klar und einfach strukturiert. Dies setzt sich auch bei der Beschreibung der einzelnen Krankheiten fort. Die unterschiedlichen Informationen wie Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prognose können durch verschiedene Schriftfarben und -größen gut voneinander abgegrenzt werden. Vereinzelt sind Tabellen, vor allem zur Stadieneinteilung von Tumoren, Zeichnungen oder Merksprüche eingebunden, welche es vereinfachen, den Stoff zu verstehen. Wer nach der Lektüre der Kapitel, welche schon die prüfungsrelevanten Informationen komplett darbieren, noch nicht genug von der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde wird umfassend über weitere Nachschlagmöglichkeiten informiert. Besonderes Augenmerk muss auch auf die Laborwertetabelle gelegt werden. Diese ist sehr umfangreich und bietet neben Referenzwerten auch Informationen, die der Interpretation dienen. Für Studenten nicht unbedingt hilfreich, für Berufstätige schon eher, sind die mitgedruckten ICD-Schlüssel.