
Titel: | Gynäkologie und Geburtshilfe (10. Auflage) |
Autor: | H. Schmidt-Matthiesen, D. Wallwiener |
Verlag: | Schattauer |
Preis: | 24,95 EUR |
Seitenzahl: | 551 |
ISBN: | 9783794526185 |
Bewertung: |
Inhalt
Dieses Buch behandelt die Themen Gynäkologie und Geburtshilfe. Zu Beginn werden die geschlechtsspezifische weibliche Entwicklung und ihre Störungen beschrieben. So kann sich der Leser die anatomischen und physiologischen Grundlagen in Erinnerung rufen. Anschließend folgen Kapitel zu Familienplanung, insbesondere Kontrazeption und Geburtshilfe. Dort werden die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und auch das Neugeborene beschrieben. Darauf folgen Kapitel zu Gynäkologie, wobei die onkologische Gynäkologie viel Platz einnimmt. Neben der gynäkologischen Untersuchung wird auch auf biopsychosoziale Aspekte in der Gynäkologie eingegangen. Hilfreich besonders beim problemorientierten Lernen ist das Kapitel „Differentialdiagnostische Probleme“, in dem Themen wie irreguläre genitale Blutungen sowie akutes Abdomen angesprochen werden. Im Anhang finden sich ausführliche Informationen zu Medikamenten in der Gynäkologie -besonders Kontrazeptiva sind sehr detailliert aufgelistet- und Strahlentherapie.Die Kapitel Geburtshilfe und Gynäkologie nehmen in etwa gleich viel Raum in diesem Lehrbuch ein. Eine DVD, die dem Buch beiliegt, zeigt Filme der wichtigsten Operationen und Untersuchungen in der Gynäkologie.Didaktik
Auf den ersten Blick ist dieses Buch nicht sehr ansprechend, da er überwiegend in schwarz-weiß gehalten ist mit einigen roten Markierungen und nur sehr wenigen Farbbildern. Diese eher langweilige Aufmachung spiegelt sich im Text aber überhaupt nicht wieder. Der Text ist gut lesbar geschrieben und sinnvoll untergliedert. Zu Beginn jedes Themas werden in einem kleinen Kästchen kurz eine Definition oder andere hilfreiche Hinweise zum Thema gegeben, sodass der Leser schon eine Idee z.B. der Erkrankung bekommt, bevor er sich näher damit beschäftigt. Viele Schemazeichnungen veranschaulichen den Text.Die DVD ist denke ich Geschmackssache, wahrscheinlich besonders gut für Studierende, die nicht in die Vorlesung gehen. In den Filmen werden die Operationen und Untersuchungen sehr langsam und etwas eintönig erklärt, das gefällt sicher nicht jedem.Insgesamt ist die Didaktik dieses Buches gut und es ist ausführlich genug geschrieben, um dieThemen ohne ein weiteres dickeres Lehrbuch zu verstehen.