Titel: | Praktische Geriatrie (2. Auflage) |
Autor: | Martin Willkomm |
Verlag: | Thieme Link zur Verlagswebsite |
Preis: | 129,99 EUR |
Seitenzahl: | 528 |
ISBN: | 9783131697820 |
Bewertung: |
Inhalt
Mit „Praktischer Geriatrie“ veröffentlichte der Thieme-Verlag 2016 eine umfassend überarbeitete Version des zuerst 2013 auf den Markt gekommenen Buches.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile, der „Allgemeinen Geriatrie“ und der „Speziellen Geriatrie“.
In der Allgemeinen Geriatrie werden verschiedene Assessments, die beispielsweise der Erfassung der Motorik, der Pflegebedürftigkeit oder der Kognition dienen, ausführlich beschrieben. Des weiteren werden alle Berufsgruppen des interdisziplinär arbeitenden geriatrischen Teams mit ihren jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkten erläutert.
Weiterhin wird in diesem Teil auf die Pharmakotherapie, die Schmerztherapie und Palliativmedizin, die Forschung und Lehre sowie auf die demografische Entwicklung und Patienten mit Migrationshintergrund eingegangen.
Der Teil der Speziellen Geriatrie befasst sich mit den Themenbereichen Herz-Kreislauf, Atmungsorgane, Gastroenterologie, Endokrinologie, Ernährung und Stoffwechsel, Nephrologie, Wasser und Elektrolydhaushalt, Hämatologie und Onkologie, Rheumatologie und Immunologie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Wundmanagement, Infektionskrankheiten und Hygiene, Neurologie und Psychiatrie, Gynäkologie, Urologie , Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Zahnheilkunde, und Augenheilkunde, jeweils hinsichtlich der geriatrischen Besonderheiten.
Im Anhang werden die Normwerte der Laborwerte tabellarisch dargestellt.
Das Buch ist auch auf der Wissensplattform eRef verfügbar.
Didaktik
Von der Lesart her ist dieses übersichtlich gehaltene Buch nicht nur für Mediziner, sondern auch für alle Mitglieder des interdisziplinären geriatrischen Team verständlich. Vieles wird durch Fotos oder Abbildungen anschaulich erläutert.
In Kästchen wird neben „Cave“ und „Merke“ auch auf die Besonderheiten des geriatrischen Patientens explizit hingewiesen.
Zu einigen Krankheitsbildern werden Fallbeispiele beschrieben, die realistisch und praxisnah beschrieben sind und auch die verschiedenen Aufgabenstellungen des geriatrischen Teams bezüglich der Problematik des Patienten aufzeigen.
Preis/Leistung und Fazit
Ein praxisorientiertes Lehrbuch, das einen guten Gesamtüberblick über das komplexe Thema der Geriatrie bietet und Antworten gibt hinsichtlich der Anamnese, Diagnostik- oder Therapieplanung.
Für den Einstieg in die Geriatrie ein Standardwerk, auch für die Arbeit dort oder für die Vorbereitung auf die Facharztprüfung unentbehrlich.
Aufgrund des hohen Preises ist es eher nicht für den schmalen studentischen Geldbeutel geeignet.